Endlich konnten wir wieder mal die Ortsvereine gewinnen und holten damit den Pott zum SSV Nöham!
v.li.: Peter Plank, Franz Matzeder, Sigi Schmied, Sigi Hiebl, Franz Bauer
zum Bericht
Termin: 16. Februar
Teilnehmer: 13
Nachdem der 14. Teilnehmer, unsere Stockschützen II kurzfristig "verweigert" hatten ;-), gab es eine 6er und eine 7er-Gruppe um die Finalisten zu ermitteln.
Im Vorfeld gab es wegen diverser Erkrankungen/Verletzungen bei einigen Mannschaften mehr oder weniger größere Personalprobleme. Erwischt hat es dabei ausgerechnet unsere beiden Damenmannschaften, die somit "stark geschwächt" mit nur jeweils 5 "Mann" antreten konnten.
"Haift nix, do miass ma durche!"
Gruppe 1:
Im ersten Spiel hatten es ich und "meine" SSV Damen I mit den Gartlern zu tun. Wir, respektive "s'Bauer Reserl, s'Mial, d'Lehner Gitti, d'Bachmeier Gabi und s'Randal warn no ziemlich nervös" und die Gartler, allen voran Jungspund Thomas Kronschnabl, kannten keine Gnade!
Mit 00:30 gingen wir sang und klanglos unter!
"Des muaß a no lerna, da Thomas, daaß ma zu de Damen galanter sei muaß! Oba do is er no a wengal z'jung!", meinte ich lachend.
Worauf sein Vater erwiderte: "und wenn's a scho so war, daad er des Alter (der Damen) woi ned soo spannend findn!"
Im nächsten Spiel kamen die Stockschützen III, bestückt mit Stummer Luggi und Bernhard, sowie "am Stahli" und dem DickSi.
Dass der Stahlhofer Rudi Junior "des Stockschiaßn ned erfundn hod", war schnell unschwer zu erkennen und so konnten sich die Damen unerwartet deutlich mit 28:10 durchsetzen.
"Unser Jubl war grouß!"
Im weiteren Verlauf mussten die Damen aber dann ihrem unverkennbar vorhandenen Trainingsrückstand Tribut zollen ;-) und obwohl wir die eine oder andere Kehre noch punkten konnten: "für a ganz' Spai hod's leida nimma glangt!"
"Macht nix Mädls, schee war's mid eich!"
Unsere SSV Damen II hatten den Xaverl als "Frauenflüsterer". ;-))
Erni, Gerlinde Sigl, Bora, Sonja Vöglsperger und Elke machten ihre Sache (wia fast jäds Jahr) besser und "rächten" im 2 Spiel unsere "Schmach" gegen den Gartenbauverein.
21:00 wurden die "obgfieselt".
Edi war von der Frauenpower so beeindruckt, dass er anschließend etwas frustriert meinte: "koa Wunder, de hand jo ah zu sext!"
"Hhmm Edi, ih hob nur Fünfe zammbrocht!" ;-))
Da die "Xaverlweiba" im Schwesterkampf gegen meine Damen die Oberhand behielten, belegten sie am Ende den sehr guten 4. Platz unter den 6 Startern. "Super Mädls!"
Unsere Kämpfer von SSV III hatten sich nach Niederlagen gegen die Schützen und die Damen I (siehe oben) gefangen und beendeten die Gruppe mit 3 Siegen als Dritte!
Qualifikation geschafft, Ziel erreicht! Passt!
Am Ende konnten sich in dieser Runde alle selbsternannten Favoriten durchsetzen und somit das Finale erreichen. Die Schützen wurden Verlustpunkt frei Erste, gefolgt von der Feuerwehr und eben unserer Dritten.
Gruppe 2:
Hier waren 7 Moarschaften am Start und mit SSV I und SSV Jugend zwei Unsrige!
Wir, da Wimmer Franz, da Hiebl Sigi, da Schmied Sigi und ich hatten als SSV I hier keine Schwierigkeiten!
Einzig die Stopsler brachten uns etwas in's Wanken. 10:09 stand es nach 5 Kehren.
Wir behielten aber die Nerven und konnten die Stopsler mit 13:09 niederhalten.
Im letzten Spiel hatten wir unsere Jugend, oder sie uns - "wia ma's hoid oschaugt!"
Hier hatten sich Markus und Christian Pötzinger, sowie Johannes Eichner und Andy Weigl zusammengefunden.
Leider konnten die zwei Älteren an diesem Tag ihr sonst so sicheres Können nicht ganz abrufen. Trotzdem besiegte man neben der Landjugend auch den Stopselclub, seines Zeichens einer der Anwärter auf den Gesamtsieg!
Im vorletzen Spiel gegen die Schnupfer versiebten sie leider mit einem "Dahungera" in der letzten Kehre einen möglichen Punktgewinn!
Natürlich war der Frust der Jungs anschließend groß! Und nun hatten sie noch uns, "de Erste"!
Auch, wenn "mia Oidn" es mit dem Treffen nicht mehr so genau nahmen, reichte es für die Jungs nicht zu einem Sieg gegen uns!
"Oba ih kann eich trösten, für's Finale hättn de zwoa Punkte ah ned glangt!"
Trotzdem, a super Sach, daaß es do md do habts!!"
Am Ende belegten die Buben einen achtbaren 6. Platz.
Als Finalisten konnte sich neben uns, der Stopselclub, die Veteraner und - Überraschung - der Frauenbund freuen!
Finale:
Schützen - Feuerwehr - SSV III - SSV I - Stopselclub - Veteraner - Frauenbund.
So lautete die Startliste im Finale, das an Spannung und Dramatik kaum noch zu überbieten war.
Wir hatten im ersten Spiel gleich unsere Dritte. Schnell war abzusehen, dass wir unsere hohe Trefferquote der Vorrunde nicht in die Endrunde hatten mitnehmen können!
Trotzdem stand es nach 5 Kehren 11:05 für uns und wir mussten im letzten Durchgang anschießen.
Erst der DickSi als letzter Schütze unseres Gegners schaffte es "dem Wimmer sein Stock" aus dem Haus zu befördern!
Alle 4 Stöcke unserer Dritten standen so in maximal 1,30m Entfernung um die Daube rum.
"Momentan städ a Neina!", meinte Stummer Luggi.
Aber wir hatten noch 3 Schüsse und waren 6 Punkte in Front!!
"Ih schiaß amoi drüber!", entschied ich die Marschroute zum Sieg!
Mein Stock kam zwar mit hoher Geschwindigkeit an, sprang jedoch über die "Feinde" hinweg, ohne einen der Stöcke aus dem Haus zu befördern! :-(
"Momentan städ oiwei no a Neina!", hörte man den Luggi wieder.
2. Versuch. Wir entschieden uns diesmal für die langsame Variante: "da SchmiedSi soid ohste!
Ah wenn er ned obduad, an Fünfa derfand's ja schreim!"
Der Schuss vom Sigi geriet zu kurz!!!
Wieder wies uns der Luggi auf den bestehenden Neuner hin!
Letzter Versuch: "Da Hiabe soid se zurestain!" Wahrlich kein leichter Schuss!
Noch während Sigi's Stock nach unten schlitterte, war zu erkennen: "er is um's Duttal zweit links!"
"MIA SCHREIBN AN NEINA!!!!!", schallte es vom oberen Teil der Halle schmerzhaft herab, in unsere Ohren!
"Daaß'd a so a Spai no aus da Hend gibst!", wir waren tatsächlich fassungs- und sprachlos!
Nach dem Debakel wurde es logischeweise nicht besser, und wir verloren anschließend auch gleich noch gegen die Schützen!
"Iatz brauch ma mia uns nimma stoag owe doa!", waren wir uns einig!
Aber - man soll den Tag nicht vor dem Abend loben! Es kam ganz anders!
Nach Siegen gegen die Veteraner und die Feuerwehr, fieselten wir den Frauenbund mit 38:00 ab!
Die hatten immerhin im 2. Spiel die Stopsler mit 14:08 besiegt!
"ih glaub, es habt's a wengal zvai Respekt vor uns!", meinte ich und die Damen gaben mir Recht!
Vor dem denkwürdigen Spiel gegen die Stopsler kristallisierte sich heraus, auch die Schützen und die Feuwehr waren nicht ohnen Blessuren durch das Turnier gekommen!
Besiegen wir im letzten Durchgang den Stopselclub, sind 4 Mannschaften punktgleich!!
Es begann "nix gut" für uns! Wir ließen den Stopslern gleich eine 9 schreiben!
Konnten aber zum Glück mit einer 7 kontern!
Nach 3 weiteren Kehren stand es 15:14 für uns, bei Anschuss Stopsler!
Ich glaube nicht nur ich hatte Herzklopfen!
Nachdem wir unseren Nachschuss abgegeben hatten, bringt unser Letzter, der Hiebl Sigi, noch einen super Ansteher an der linken Außenseite hin.
Mane befördert die Daube aus dem Haus und nun liegt es an Rudi Matzeder das Spiel und damit den Gesamtsieg für die Stopsler einzufahren.
Dazu muss er in die Ringe massen!
Er ist etwas zu schnell, schiebt die Daube nach hinten, dort steht der Stock vom Wimmer Franz!
Das Maßband bringt es an den Tag: "am Wimmer sei Stoog hod um oan Zanimeta!"
Wir sind noch im Rennen!!!!
Des einen Freud, des anderen Leid! "Wen a jäds Spai so aufregat ward - ih häd s'Stoogschiaßn scho lang aufghört!"
Nachdem ich bei der Auswertung jede Stocknote der vier punktgleichen Mannschaften zweimal nachgerechnet hatte, stand es fest:
Wir sind endlich wieder einmal Meister der Nöhamer Ortsvereine!!
Ein Titel über den ich mich persönlich so richtig freuen kann, gerade weil er so hart erkämpft war! "Obwoi, an gscheidn Dusel ham mia scho ghobt, muaß ih zuagebn!"